Das ist die Hofhündin Emmy.
Sie ist überall und geht oft mit uns in den Wald.
Ansonsten springt sie um den Hof herum und lässt sich sehr gerne kraulen.
Sie begrüßt meist alle Besucher und freut sich,
wenn auf dem Hof viel los ist.
Susi, unsere Katze, lässt sich gerne mit
Streicheleinheiten verwöhnen.
Dann schnurrt sie und genießt die Zuwendung. Wenn sie nicht irgendwo auf dem Hof ein kuscheliges Schlafplätzchen gefunden hat,
dann schlüpft sie auch gerne mal in offene Kinderrucksäcke.
Die sind wohl besonders gemütlich.
Die Schafe leben in einer kleinen Herde auf den Wiesen rund um den BaKi. Sie werden einmal im Jahr geschoren. Das ist sehr spannend! Einen Teil der Wolle verarbeiten wir anschließend mit den Kindern. Sie wird gewaschen, gezupft, kardiert, gefärbt und
anschließend zum Basteln, Weben, Flechten, Spinnen oder Filzen verwendet. Besonders
schön ist es, wenn im Februar die ersten Lämmchen das Licht der Welt entdecken und
munter über die Wiesen springen.
Das gescheckte Pony ist unsere Layla. Sie wohnt auf dem Hof mit ihrem Fohlen Navajo. Die
beiden sind bei Wind und Wetter auf der Weide und freuen sich, wenn wir ihnen mit den
Kindern einen Besuch abstatten, ihnen Gras pflücken oder sie streicheln. Ab und zu nehmen
wir die beiden Ponys mit in den Wald und die Kinder dürfen nacheinander auf Leyla
reiten, während Navajo nebenher geführt wird und die Kinder kennenlernt.
Die gutmütige Kuh Woodly, lebt zusammen mit den drei anderen Rindern auf der Weide.
Wenn sie Milch gibt, dann dürfen wir sie melken und mit hartem Brot füttern.
„Kikerikiiii“ schreit der Hahn am frühen Morgen. Bei den Hühnern und Enten im Gehege ist
oft was los. Es gibt immer etwas zu gackern oder flattern. Besonders wenn die Kinder ihnen
kleingehacktes, trockenes Brot mitbringen, herrscht große Aufruhr im Hühnergehege. Jeder
möchte einen Brotkrümel abbekommen. Wenn wir uns ruhig verhalten, viel Geduld haben
und uns vorsichtig den Hühnern nähern, dann kann man manche Tiere streicheln oder sogar
auf den Arm nehmen. Die tägliche Eiersuche macht viel Spaß und es ist immer wieder
spannend zu zählen wie viele Eier insgesamt gefunden wurden. An manchen Tagen legen
die Hühner 10 Eier oder mehr und an anderen Tagen finden wir kein einziges Ei.
Eier färben, Kartoffeln pflanzen, Blumen pflücken, ...
Wolle waschen, Melken, Schach spielen, Waffeln backen, Geranientinte herstellen, die Übernachtung der Vorschüler und noch vieles mehr...
Das Erntedankfest.
Jedes Jahr aufs Neue können wir gemeinsam mit den Kindern viel ernten. Dafür wollen wir danken!
Bilder vom Bauernmarkt...
Zugange im Schneegestöber...
Die Adventszeit im BaKi...
Überall erklingen im Kindergarten Advents- und Weihnachtslieder, der Adventskranz leuchtet und es duftet herrlich nach Plätzchen!
Das Lichterfest